
Longboard Eigenbaubuch… Erfahrungen
- Posted by Redaktion
- On Juli 17, 2017
- Eigenbau
Longboard Eigenbaubuch? Was? Das lohnt doch nicht? Das waren die Reaktionen, als wir uns entschlossen haben, unsere „Uraltidee“ mit dem Longboard-Eigenbau-Buch zu realiseren. Aber es geht ja nicht nur um das Verdienen. Reich wird man mit Büchern ohnehin nicht mehr.
Infektion!
Es ging darum, dieses Buch für Leute zu schreiben, die Bock haben Longboards zu bauen. Und wenn es nur fünf Bastler sind, die neu einsteigen, dann haben wir fünf neue Longboarder. Natürlich ist es schwierig für jemanden, so ein Buch zu schreiben, der sich schon beim Versuch einen Nagel mit dem Hammer in die Wand zu schlagen, die Kreuzbänder durchhaut. Doch wie sagt man so schön? Hin und wieder kommt der Appetit beim Essen. Und mit Peter Frieden haben wir natürlich den TOPGUN des deutschen NICHTKOMMERZIELLEN Longboardbaus am Start. Dank seiner Hilfe haben wir tatsächlich ein interessantes Buch herausgebracht. Woher ich weiß, dass es gelungen ist? Nach Fertigstellung des Buches bin ich erst einmal an den Baggersee gefahren und habe mir die Sonne auf die Wohlstandsplautze scheinen lassen. Ich liege so da und reflektiere das Geschriebene. Und plötzlich kommt das unbändige Verlangen auf: Ich will, ich muß ein Board bauen…
Warum?
Keine Ahnung. Ich denke mal 1a Hirnwäsche. In all der Zeit habe ich in allen möglichen Foren, deutsch und englisch Informationen über den Bau gesammelt. Die Begeisterung all dieser Freaks die sich tagelang in den Keller sperren um immer noch mehr durchgeknallte Shapes und Bauweisen zu erfinden, ist hochgradig ansteckend. Schaut selbst mal im Silverfish oder natürlich bei Longboardz.de in die Foren.
Und mit diesem Buch habe ich mir quasi eine Brücke gebaut, um selbst mit einfachen handwerklichen Mitteln (und Horizont) ein Deck zu bauen, das ich auch nutzen kann.
Jetzt gehen wir erst einmal auf Tour… Flensburg, Sylt, Heiligenhafen, St. Peter Ording und Frankfurt. Um den 22. August werden wir dann anfangen ein Deck zu bauen. Bis dahin ist hoffentlich die Printversion schon erschienen.
Supporter
Und noch eine gute Nachricht. Longboardshop.de und Feedmysoul.de haben noch Gutscheine zu jedem Buch beigepackt. Das spart beim Setup… (und danke für den Support Jogi und Franco)
Falls ihr das Projekt supporten wollt, könnt ihr entweder die Longboard Eigenbaubuch Ebook Version kaufen oder aber hier die Printversion vorbestellen…
Vor Weihnachten kommt dann noch der XXL Wälzer heraus – dort werden wir dann fortgeschrittene Bauweisen vorstellen.
Die Printversion kommt im Hardcover daher, mit etwa 150 Seiten. Ich will zählen aber es sind Ferien und die Kinder verhindern es…